So ein Stein ist hart im Nehmen. Trotzdem ist er anfällig für Verschmutzung. Dabei ist es egal, ob der Schmutz natürlichen Ursprungs oder durch zum Beispiel Vandalismus entstanden ist. Stets benötigt die Steinoberfläche eine sensible und auf ihre Charakteristika abgestimmte Behandlung.

Natürlicher Schmutz

Natürlicher Schmutz wächst quasi von selbst. Ob Algen, Schimmel, Flechten oder Pilze: Bei ihrem Auftreten ist es besonders wichtig, sich der Ursachen ihrer Bildung bewusst zu werden. So wird die Neuverschmutzung nach der Reinigung wirksam verzögert.
Unnatürlicher Schmutz

Schmutz, der durch Vandalismus oder Unachtsamkeit hervorgerufen wird. Ob Graffiti, Ölfleck, eingetretener Kaugummi oder Rostflecke – jede Form von unnatürlichem Schmutz benötigt eine ganz eigene Reinigungsstrategie.